Wir nutzen keine expliziten Cookies auf unsere Website. Unsere Webseite verweisst jedoch über Links auf externe Webseiten. Wenn Sie auf der Webseite bleiben, akzeptieren Sie unsere Nutzungsbestimmungen und erklären sich bereit, alleine die Verantwortung für den Aufruf von Links auf dieser Webseite zu übernehmen. Weitere Informationen siehe: Datenschutzerklärung / Haftungsausschluss. Ich stimme zu

Womany Voices

„Womany Voices“ sind eigen - ein Frauenchor der besonderen Art. Der Chor wurde 1997 von Marion Lantz gegründet und besteht zur Zeit aus 35 Oldenburger Sängerinnen. Der Chor singt aktuelle und klassische Pop- und Rockhits, Jazz, Latin und Filmmusik - mal zart, mal frech, gefühlvoll und mitreißend.

Im Laufe der 22 Jahre von „Womany Voices“ ist ein homogener und individueller Chorklang entstanden. Abgestimmt auf diesen Chorklang singen die Sängerinnen 3-5 stimmige Arrangements inspirierender Songs, von denen die meisten von Marion Lantz individuell für diesen Chor arrangiert werden. „Womany Voices“ präsentieren ihre Lieder sowohl als große Chorformation als auch in kleinen Ensembles oder im Chor mit solistischen Einlagen.

Regelmäßige Auftritte sind für „Womany Voices“ wesentlicher Bestandteil des Chorgeschehens. „Womany Voices“ hat Freude am Singen in einer schönen Chorgemeinschaft, und im Laufe der Zeit ist daraus immer mehr musikalisches Wachstum entstanden, all das trägt den Chor bis heute. Chorleiterin ist die Bremer Gesangspädagogin Marion Lantz. Begleitet wird der Chor von dem Oldenburger Pianisten Jonas Mosebach.


Chorinformationen im Überblick

Probenraum und Probentermine

Wir proben immer mittwochs von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Schule an der Kleiststrasse, Kleiststraße 43, 26122 Oldenburg (Eversten)

An Chorprobentagen und Chorwochenenden üben wir intensiv an neuen Liedern, bereiten unsere Auftritte vor und genießen die Chorgemeinschaft.

Stimmbildung

Wir legen Wert auf Stimmbildung. Sie ist fester Bestandteil jeder Chorprobe. Grundlage ist die funktionale Stimmbildung. Diese bedeutet die Entwicklung der Stimme auf der Grundlage von natürlichen Gesetzmäßigkeiten der Stimmfunktion. Töne und Texte lassen sich flexibler und musikalischer formen, der Ausdruck wird vielfältiger und dynamisch. Wir haben durch regelmäßige Stimmbildung zu einem homogenen, freien und individuellen Chorklang gefunden.

Repertoire

Wir lassen uns durch Texte, Rhythmus und besonders schöne Melodien inspirieren. Wir singen Songs von Nina Simone ("Feeling good"), Joni Mitchell ("Blue"), Max Raabe ("Für Frauen ist das kein Problem"), Silje Nergaard ("Be still my heart"), Achinoam Nini ("Mishaela") oder Laura Jansen ("Wicked World"), Sara Bareilles ("King of Anything"), U2 ("With or without you") und vieles mehr.

Begegnungen

Wir singen gerne in Benefiz- oder Chorbegegnungskonzerten mit anderen Chören und Vokalformationen aus Oldenburg und Bremen zusammen. Auch Instrumentalensembles wie z.B. das Bremer Jazz Trio "Timeline" treten in unseren Konzerten mit uns auf.

Ehrenamt

Wir engagieren uns im Rahmen von Benefizkonzerten für unterschiedliche soziale Einrichtungen in und um Oldenburg und Bremen. Unser Ziel ist es, Organisationen zu stärken, die sich sozialen und humanistischen Ideen verpflichtet fühlen.

Die Chorleiterin Marion Lantz

Mein Ziel im Chor ist es, Menschen mit Singen glücklich zu machen, Gemeinschaft zu fördern und zusammen Musik und Texte in einer feinsinnigen und musikalischen Weise zum Ausdruck zu bringen.

Marion Lantz schreibt speziell für Womany Voices Arrangements oder bearbeitet Arrangements für gemischten Chor. Das Repertoire wird dadurch vielfältig und individuell.

Vita:

  • seit 2004: Entwicklung einer Verbindung von Feldenkrais und Stimmbildung
  • 2000 bis 2004: Ausbildung zur Feldenkrais-Lehrerin (anerkannte Ausbildung nach den Richtlinien des deutschen Feldenkrais-Verbandes).
  • seit 1993: Unterrichtstätigkeit als Gesangspädagogin (Einzelunterricht, Kurse, Seminare an Musikschulen, Akademien, Volkshochschulen, Fachhochschulen und Theatern
  • seit 1997 Chorleitung von Chören und Ensembles
  • 1988 bis 1994 Musikstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien

Musikalische Begleitung Jonas Mosebach

Womany Voices wird in den Proben und Auftritten vom sympathischen Pianisten Jonas Mosebach begleitet. Der Berufsmusiker hat in Oldenburg Musik studiert und besticht mit seinem stilvollen, gefühlvollen und groovy Klavierspiel.



Chorimpressionen

Möchtest du mitsingen?

Neue Sängerinnen sind jederzeit herzlich willkommen bei uns. Zur Zeit suchen wir besonders hohe Stimmen, aber auch in der mittleren Mezzolage und im Alt sind einige Plätze frei.

Stimmsicherheit und etwas Erfahrung im Chorsingen sind von Vorteil beim Einstieg in unseren Chor. Regelmäßige Teilnahme hilft Dir und dem Chor sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die Stimmgruppen unterstützen Dich gerne beim Erlernen der neuen Lieder.

Wir üben mit Playbacks und als neue Sängerin erhältst Du Hörbeispiele unserer Lieder. Es gibt kein Vorsingen, und Notenkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.

Setze Dich gerne mit uns in Verbindung! Wir freuen uns auf Dich.

Schicke uns bitte deine Anfrage per Email an: info@womany-voices.de.

Haftungsausschluss | Datenschutz

Impressum

Marion Lantz
Innsbrucker Strasse 16
28215 Bremen

Telefon +49 (0) 421-379 49 811
E-Mail: ml@marion-lantz.de

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Marion Lantz
© Marion Lantz, Stand

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt Marion Lantz keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich.

Copyright:

Der Inhalt dieser Website unterliegt dem Schutz des Urheber- und Wettbewerbsrechts.
Er darf nur für den eigenen Bedarf geladen, ausgedruckt und kopiert werden.
Jegliche Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe, auch von Teilen bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte an den hier aufgeführten Marken, Eigen- und Produktnamen sowie Logos liegen bei deren Eigentümern.